Sehr geehrte Kunden,

vielen Dank für Ihr Vertrauen bei der Nutzung unserer Web-Hosting- und E-Mail-Services.

Um die Leistung und Sicherheit unserer Systeme auf dem aktuellen Stand zu halten und ständig zu verbessern, führen wir am

*** Dienstag den 11.11.25, ab 10:00 Uhr ***

Wartungsarbeiten an unseren E-Mail-Serversystemen durch.

Wir ersetzen das bisherige Anti-Spam-System SPAMASSASIN durch die leistungsstarke Anti-Spam-Software RSPAMD (Rapid Spam Filtering System).

RSPAMD wird in vielen E-Mail-Servern verwendet wird, um Spam-Nachrichten zu erkennen und zu filtern. Sie bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer bevorzugten Wahl für die E-Mail-Sicherheitsarchitektur machen:

- Hohe Leistung und Geschwindigkeit
- Modularität und Anpassbarkeit
- Erweiterte Filtertechniken
- Skalierbarkeit

Genau wie bei SPAMASSASIN kann auch bei RSPAMD der sogenannte SPAM-Score, ab dem eine E-Mail als Spam erkannt werden soll, von Ihnen weiterhin konfiguriert werden.

Was ändert sich dadurch für Sie?
Bisher konnten Sie den Spam-Score für die Erkennung entweder über den Webmailer Roundcube (https://webmail.ecom-server.de) in Ihrem Postfach oder im Kundencenter (https://webadmin.ecom-server.de) unter "E-Mail" -- "Spamschutz" konfigurieren.
Nach der Umstellung gibt es dafür nur noch einen Ort, das Kundencenter (https://webadmin.ecom-server.de) direkt bei den einzelnen E-Mail-Konten. Das Modul Spam im Webmailer unter Einstellungen und auch im Kundencenter unter "E-Mail" -- "Spamschutz" wird mit der Umstellung entfernt.

Bestehen bleibt der Ort für den Filter im Webmailer, um Emails in den Junk-Ordner aktiv auszufiltern, dazu später mehr.

 

Was müssen Sie jetzt tun?
Um Ihnen die Umstellung für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten, werden wir die grundsätzliche Einstellung des Spamfilters aus dem vorherigen SPAMASSASIN-System im neuen RSPAMD-System in Ihre Konten übernehmen, das heißt im Einzelnen:
- Deaktivierte Spamfilter bleiben weiterhin deaktiviert,
- Aktivierte Spamfilter bleiben weiterhin aktiviert, werden jedoch auf die ausgewogene **Standardeinstellungen** mit dem Spamscore 7 von RSPAMD gesetzt, da sich die Filterstärken von SPAMASSASSIN und RSPAMD stark unterscheiden und sich nicht 1:1 übertragen lassen.

Das bedeutet dass alle domainweiten SPAM-Einstellungen, sowie der einzelnen E-Mailadressen ihrer Mail-Konten nach folgendem Schema migriert werden:

Konten mit deaktiviertem Spamfilter:
Vorher: SPAMASSASIN - Alt-System: Spamscore = 1000, entspricht einer Deaktivierung
Nachher:RSPAMD - deaktiviert

Konten mit aktiviertem Spamfilter:
Vorher: SPAMASSASIN - Alt-System: Spamfilter aktiviert: Spamscore kleiner 1000, mit Score-Werten von z.B 1,4,5,6, ... 999
Nachher:
RSPAMD aktiviert
RSPAMD "Spam Level": Standardwert 7
RSPAMD "Betreff ändern" aktiviert
RSPAMD "Ablehnungs Level": deaktiviert

 

Anpassung nach der Umstellung: 
Um die Spam-Konfiguration nach der Umstellung auf RSPAMD für jedes einzelne Postfach an Ihre Bedürfnisse anzupassen, gehen Sie folgendermaßen vor:

- Melden Sie sich mit dem Kundencenter-Login auf https://webadmin.ecom-server.de an
- Klicken Sie anschließend auf "E-Mail" -- "Adressen"´:
- Mehrere Domains: Bei mehreren Domains wählen Sie eine Domain, danach bei Optionen rechts auf den Stift, um das E-Mail-Konto zu bearbeiten.
- Eine Domain: Haben Sie nur eine Domain im Konto sehen Sie gleich die Liste der Postfächer, klicken Sie bei Optionen rechts auf den Stift, um das E-Mail-Konto auch hier zu bearbeiten.
- Scrollen Sie nach unten bis zum Bereich "Spamfilter umgehen"

Nun sehen Sie für den neuen RSPAMD-Spamfilter 4 Einstellungen:

1. "Spamfilter umgehen": Dieser Schalter bietet die Möglichkeit den Spamfilter für diese Email-Adresse grundsätzlich ein- oder auszuschalten. Beim Einschalten werden weitere Einstellungen sichtbar:
2. "Spam Level": Dieser Wert legt den SPAM-Score fest, ab dem eine Mail als Spam markiert wird. Der Standardwert für eine ausgewogene Erkennung ist 7
3. "Betreff ändern": Dieser Parameter fügt den Wert "***SPAM***" dem Betreff einer Email hinzu, falls der "Spam Level" erreicht wird. Sie Können somit im Posteingang erkennen wenn der Server eine Mail als Spam erkannt hat.
4. "Ablehnungs Level": Dieser Wert legt den Spamscore fest, ab dem eine Mail nicht mehr angenommen, also abgelehnt wird. Der Standardwert ist hier bei 14. Sollte eine Spamerkennung über diesem Wert liegen, erhält der Absender die Nachricht, das seine Email Aufgrund von zu hohem Spamverdacht nicht angenommen wurde.
Möchten Sie nicht, das Nachrichten mit sehr hohem Spamverdacht abgelehnt werden, so können Sie dies über die Checkbox auf der rechten Seite des Eingabefeldes ausschalten.

Beobachten Sie bei aktiviertem Spamfilter nun die Erkennung für einige Tage oder Wochen:
- Erhöhen Sie den Spam-Level, wenn Sie der Meinung sind, das Mails fälschlicherweise als Spam erkannt werden (False Positives).
- Verkleinern Sie den Spam-Level, wenn Sie der Meinung sind, das Mails die Sie für Spam halten nicht als solche erkannt werden.
Achten Sie hier bei einer Erkennung immer auf den Betreff der ankommenden E-Mail mit dem Zusatz "***SPAM***".

Anlegen von neuen E-Mail-Konten
Bei ganz neu angelegten Konten wird der Spamfilter zunächst deaktiviert.

Wenn Sie den Spamfilter aktivieren werden folgende Standardwerte vorbelegt:
1. RSPAMD aktiviert: "Spamfilter umgehen" deaktiviert
2. RSPAMD "Spam Level": Standardwert 7
3. RSPAMD "Betreff ändern" aktiviert
4. RSPAMD "Ablehnungs-Level": 14

(Weitere Informationen hierzu auf: https://www.ecom-hosting.de/support/kundencenter/wie-konfiguriere-ich-die-rspamd-spam-erkennung)

Spamfilter - automatisches weg-sortieren auf dem Server
Damit Ihr eingestellter Spamfilter auch im neuen System weiterhin als Spam erkannte Mails auf dem Server in den IMAP-Ordner "Junk" weg-sortiert, wurde der sogenannte Managesieve-Filter aller Mailkonten auf das neue System angepasst.
Bitte beachten Sie, das Sie im Falle einer E-Mail-Client-Verbindung wie mit Outlook oder Mozilla Thunderbird mit dem POP3 Protokoll den Ordner "Junk" auf dem Server nicht sehen können. Kontrollieren Sie diesen ggf. über den Webmailer https://webmail.ecom-server.de.

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort unter https://webmail.ecom-server.de an und kontrollieren Sie die Spamfilter-Einstellung unter "Einstellungen" -- "Filter" -- Aktionen "Spam".
- Filtername "Spam"
- Filter aktiviert: Kreis im Schalter rechts, blau hinterlegt: Spam Nachrichten werden in den Ordner Imap-Ordner "Junk" weg-sortiert
- Filter deaktiviert: Kreis im Schalter links, grau hinterlegt: Spam Nachrichten bleiben im Posteingang
Bitte ändern Sie hier nichts am Bereich, den Regeln oder den Aktionen.

(Weitere Informationen hierzu auf: https://www.ecom-hosting.de/support/e-mail/e-mail-webmail/wie-kann-ich-eine-als-spam-erkannte-e-mail-bei-eintreffen-automatisch-aus-dem-posteingang-aussortieren-lassen)

 

------------------------

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Support über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Vielen Dank

Ihr Team von eCom webservices