Die Vorraussetzung hierfür ist, das Sie die Spam-Erkennung im Kundencenter in Ihrem Postfach aktiviert haben. Lesen Sie dazu zunächst den Beitrag:
Wie konfiguriere ich die Rspamd Spam-Erkennung
Öffnen Sie nun den Roundcube-Webmailer und loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adress und dem zugehörigen Kennwort ein:
https://webmail.ecom-server.de
Klicken Sie anchließend auf Einstellungen ->Filter -> und bei Aktionen auf Spam
Aktivieren Sie den Spamfilter mit dem Schalter Filter aktiviert und klicken auf Speichern.
Alle als Spam erkannten E-Mails werden nun aus dem Posteingang in den Ordner Spam verschoben.
Bei einer IMAP-Verbindung sehen Sie den Spam oder Junk Ordner sowohl im Webmailer als auch in Ihrem Email-Client .
Bitte beachten Sie bei einer POP3-Verbindung das Sie diesen Ordner mit Ihrem E-Mail-Client nicht sehen können. Sie sollten dann regelmässig über den Webmailer nachschauen, ob fälschlicherweise E-Mails aussortiert wurden. Hier empfihlt sich die Spam-E-Mails über den Email-Client aussortieren zu lassen und den Filter im Webmailer zu deaktivieren. Als Spam erkannte E-Mails werden im Betreff mit ***SPAM*** erweitert.
Ein automatischer Prozess löscht die Nachrichten im Spam-Ordner, wenn diese ein Alter von 60 Tagen erreicht haben.